Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Unterrichtskommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.10.2013 bis 06.02.2014  T03R - T03 R03 D75 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit mündlicher Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Dabei werden wir einen Blick in die Kernlehrpläne werfen und überlegen, inwiefern die dort formulierten Kompetenzerwartungen im Bereich "Sprechen und Zuhören" vor dem Hintergrund des institutionellen Rahmens der Schule realisiert werden können. Des Weiteren betrachten wir konzeptionelle und empirische Grundlagen im Bereich mündliche Kommunikation. Ferner wird der gegenwärtige Stand der empirischen Unterrichtsforschung untersucht.

Das Seminar beginnt am Donnerstag, 24. Oktober.

Literatur Becker-Mrotzek, Michael (Hrsg.) (2009): Mündliche Kommunikation und
Gesprächsdidaktik. Hohengehren: Schneider. Krelle, Michael;
Spiegel, Carmen (Hrsg.) (2009): Sprechen und Kommunizieren.
Entwicklungsperspektiven, Diagnosemöglichkeiten und Lernszenarien.
Hohengehren: Schneider.
Bemerkung

Es müssen für die erfolgreiche Teilnahme regelmäßig kleinere Texte verfasst werden. Dabei handelt es sich um die Beantwortung von Fragen, die im Zusammenhang mit der Seminarlektüre stehen.

Das Seminar beginnt am Donnerstag, 24. Oktober.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024