Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literarische Entwicklung und Themen der deutschsprachigen Literatur nach 1990 im Deutschunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 14.10.2013 R09S - R09 S02 B10 findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 04.11.2013 R09S - R09 S02 B10 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 11.11.2013 R09S - R09 S02 B10 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 25.11.2013 R09S - R09 S02 B10 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 13.01.2014 R09S - R09 S02 B10 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 27.01.2014 R09S - R09 S02 B10 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 EinzelT am 03.02.2014 R09S - R09 S02 B10 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thien, Isabella
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar In diesem Seminar werden wir auf der Grundlage der sechs aufgeführten
Bücher aktuelle literarische Tendenzen, Themen und Strukturen
exemplarisch erarbeiten, kritisch analysieren und auf
Übertragungsmöglichkeiten für die Schule untersuchen. Dabei werden
wir uns mit Möglichkeiten der fachdidaktischen Umsetzung beschäftigen
und unterschiedliche analytische Verfahren beispielhaft erproben.
Literatur Folgende Lektüren sind verpflichtend: Melinda Nadj Abonji: Tauben
fliegen auf; Jan Faktor: Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im
Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag; Thomas Lehr:
September. Fata Morgana; Doron Rabinovici: Andernorts; Peter
Wawerzinek: Rabenliebe; Judith Zander: Dinge, die wir heute sagten
Bemerkung keine Leistungsnachweise - nur Teilnahmebescheinigung!

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024