Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien im Deutschunterricht LP/Sek. I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 14.10.2013 bis 03.02.2014  R09S - R09 S02 B18 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nach Zulassung über LSF: Anmeldung im Praktikumsbüro V 15 S02 D13,15 (siehe Aushang)!

Im Rahmen eines Projektes mit Grund, Real- und Gesamtschulen erarbeiten die Studierenden in einer Einführungsphase wichtige Aspekte der individuellen Förderung und der Förderdiagnose, anhand gängiger Fördermodelle, die sie in Referatsform kurz vorstellen und reflektieren. Daran schließt sich eine kurze Hospitationsphase an, bevor sie ein Schulhalbjahr lang in die entsprechende Schule gehen, die Kinder 'mit'testen und dann einmal in der Woche eine Kleingruppe fördern. Dieses Projekt ist semesterübergreifend angelegt und nicht an eine Schulform gebunden. Innerhalb dieser Förderung ist eine Sequenz kreative Rechschreibförderung geplant, da das Ziel, den Spaß am Schreiben, bei den Schülern geweckt werden soll.

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben!
Bemerkung Übernahme eines Referates zum gewählten Modell Betreuung einer
Lerngruppe während eines Schulhalbjahres keine Leistungsnachweise -
nur Teilnahmebescheinigung!

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024