Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien im Deutschunterricht - Schwerpunkt: Kinder spielen Theater - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 15.10.2013 bis 04.02.2014  V15R - V15 R01 H63 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Keine Anmeldung im Praktikumsbüro für Lehramtsstudiengänge (PfL)!
Die schulpraktischen Studien werden im rahmen des Projektes "Kinder
spielen Theater" durchgeführt. Informationen zum Projekt:
www.sprachtheater.de Dieses Seminar ist eine Begleitveranstaltung
zu den schulpraktischen Studien für Studierende des Studienganges
Grundschule. In dieser Veranstaltung werden theoretische und
praktische Aspekte des Theaterspielens mit Kindern behandelt. Hierbei
wird insbesondere auf das seit 20 Jahren an der Universität
durchgeführte Projekt „Kinder spielen Theater“ (
www.kinderspielentheater.de ) Bezug genommen. In diesem Projekt wird
versucht, durch die Inhalte der von den Kindern aufgeführten
Theaterstücke unterschiedliche Themen an die Kinder heranzutragen,
siehe z.B. die „Anwendungsprojekte“ www.techniktheater.de ,
www.umwelttheater.eu , www.eu-theater.de , www.vorschultheater.de
). Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, im Rahmen ihrer
schulpraktischen Studien an einem dieser Projekte mitzuarbeiten.
Neben der theoretischen Einweisung zu dieser Theaterarbeit werden sie
in dieser Veranstaltung auch auf die praktischen Aspekte des Theater
Spielens mit Kindern vorbereitet, wie z.B. Bühnenbildgestaltung,
Erstellung von Requisiten, Textarbeit usw. Die Arbeit mit den Kindern
wird vollständig auf der Webseite des betreffenden Projektes
dokumentiert (s. dazu unter den oben genannten Webadressen). Am Ende
der praktischen Arbeit in den Klassen wird jeweils das eingeübte
Theaterstück aufgeführt.
Literatur www.eu-theater.de www.vorschultheater.de www.sprachtheater.de
Bemerkung regelmäßige Teilnahme Dokumentation des Theaterprojekts
Theateraufführung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024