Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aspekte der Diagnostik von Sprachkompetenz: Lesefähigkeit testen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2013 bis 05.02.2014  V15S - V15 S03 C02 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behrens, Ulrike , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Die möglichst treffende individuelle Diagnose der bei Schülerinnen und
Schülern vorhandenen Lesefähigkeiten gilt als wichtige Voraussetzung
gezielter und wirksamer Förderung. Im Seminar werden auf der Basis
vorliegender Modelle der Lesekompetenz Testverfahren vorgestellt und
analysiert. Auch eigene Lesetests sollen entwickelt und ggf. (z. B. im
Rahmen von Hausarbeiten) evaluiert werden.
Literatur

Baumert, J. u.a. (= Deutsches PISA-Konsortium) (Hg.) (2001) PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Buderich.

Bos, W. u.a. (Hg.). (2007). IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

Lienert, G. & Raatz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz. Rosebrock, C. & Nix, D. (2010). Grundlagen der Lesedidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Bemerkung Teilnahmenachweis: aktive Teilnahme incl. Vor- und Nachbereitung der
Sitzungen, Hausaufgaben nach Ansage Leistungsnachweis:
wissenschaftliche Hausarbeit oder Gestaltung einer Seminarsitzung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024