Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Texte überarbeiten in der Sekundarstufe I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 10.02.2014 R12S - R12 S05 H81 findet statt Verbindliche Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 10.03.2014 bis 12.03.2014  R12S - R12 S05 H81 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ferencik-Lehmkuhl, Daria , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Zahlreiche Ergebnisse der empirischen Schreibforschung lenkten in den
letzten zwei Jahrzehnten die Aufmerksamkeit auf den Schreibprozess mit
seinen Teilprozesse des Planens, Formulierens und Überarbeitens.
Zentrale Bedeutung erlangte dabei der Teilprozess des Überarbeitens
(Revidierens), bei dem ein Autor versucht, das Missverhältnis zwischen
seiner Intention und der noch unvollkommenen Realisierung dieser
Intention in seinem Text zu überwinden. Da sowohl in den
Bildungsstandards als auch im Kernlehrplan(G8/NRW)die Förderung der
Revisionskompetenz von Schülern einen zentralen Bedeutung inne hat,
spielt das Überarbeiten von Texten auch in der Schulpraxis eine immer
größere Rolle. Im Mittelpunkt dieses Hauptseminars stehen
verschieden Modelle und Methoden der Revisionsforschung und ihre
Anwendung auf konkrete Schülertexte der gymnasialen Sekundarstufe I.
Zusätzlich wird sich das Seminar mit den Grundlagen der
Schreibdidaktik beschäftigen.
Literatur Wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Bemerkung Wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024