Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lernstandsdiagnose im Fach Deutsch (Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Zuweisung
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 02.10.2013 R12V - R12 V05 D81 findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 07.12.2013 R12S - R12 S05 H81 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 24.02.2014 R12V - R12 V05 D81 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zuweisung
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bremerich-Vos, Albert, Professor i.R., Dr.
Gürsoy, Erkan , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Bei diesem Blockseminar handelt es sich um eine Veranstaltung zur Begleitung der Arbeit im Förderunterricht. Erläutert werden zunächst Fragen, die mit Zielen und Methoden der Diagnostik im Allgemeinen zu tun haben. Dann geht es – konkreter – um die Diagnostik der Lese-, Schreib- und Rechtschreibfähigkeiten. Es wird – anhand konkreten Materials - gezeigt, inwiefern Fehler als „Fenster“ angesehen werden können, die Einblicke in Lernstände gestatten. Diskutiert wird auch, wie im Anschluss an die Diagnose von Fall zu Fall Ziele der Förderarbeit bestimmt werden können, wie also die „Zone der nächsten Entwicklung“ (Wygotski) festzulegen ist. Schließlich wird auf Aspekte eines lernförderlichen Feedbacks eingegangen.

Literatur

Auf Literatur wird zu Beginn des Seminars verwiesen.

Bemerkung

Anmeldungen zum Seminar nur durch Eintragung in die Liste, die im Sektretariat Fr. Biermann R11 T05 D49 ausliegt!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024