Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Person und Geist (M.A.): Nikomachische Ethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 15.10.2013 bis 04.02.2014  R12S - R12 S03 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was ist eine Handlung? Was ist Absicht? Wie kann man zwischen was man tut und was bloß passiert unterscheiden? Aber auch: was ist Gerechtigkeit? Wie sieht das gute erfüllte Leben aus? Das sind Einige der großen Fragen Aristoteles. Man sollte nicht behaupten, Philosophie studiert zu haben, ohne die Nikomachische Ethik gelesen zu haben. Deswegen werden wir uns in diesem Seminar mit diesem fundamentalen Werk der Handlungstheorie - sowie der Ethik und der Politischen Philosophie - auseinandersetzen. Aristoteles war der Meinung, man könne Ethik von Handlungstheorie (und deswegen auch von einer Philosophie des Geistes) nicht trennen. Diesem Anspruch werden wir nachgehen und ihn überprüfen.

Literatur

Alle Studierenden sollten sich bitte eine Ausgabe der Nikomachischen Ethik besorgen und zum Seminar mitbringen.

Bemerkung

Zusatzbemerkungen:

B.A. LA GyGe: M 5: SE Phil. des Geistes, M 10: SE Theoret. Philosophie
B.A. LA HRGe: M 5: SE Phil. des Geistes
LA GyGe (LPO 2003): M III: VK Phil. des Geistes
B.A. (ab WS 2012/13): M 5: SE Phil. des Geistes, M 10: SE Theoret. Philosophie
B.A. (PO 2009): M III: VK Phil. des Geistes
M.A. (ab WS 2012/13): I a, II a, III a: SE Person und Geist 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024