Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Sprachphilosophie: Bedeutungstheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 18.10.2013 bis 07.02.2014  R11T - R11 T06 C75     07.02.2014: Muss leider kurzfristig ausfallen. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Thorsten , apl. Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Zu den zentralen Problemen der Sprachphilosophie gehört die Frage, wodurch sprachliche Zeichen überhaupt eine Bedeutung erhalten. Durch bestimmte Objekte, auf die sie sich beziehen? Durch psychische Zustände, in denen sich ein Sprecher befindet? Durch die Art und Weise, wie Zeichen innerhalb einer Sprachgemeinschaft verwendet werden?

Im Seminar werden wir eine Reihe von klassischen Theorien der Bedeutung diskutieren. Im Zentrum wird dabei der semantische Inferentialismus stehen.

Literatur

Anzuschaffender Text:

R. Brandom, Articulating Reasons: An Introduction to Inferentialism, Cambridge (Mass.) 2001

Bemerkung

Zusatzbemerkungen:

B.A. LA GyGe: M 8: SE Sprachphilosophie; M 10: SE Theoret. Philosophie
B.A. LA HRGe: M 7: SE Sprachphilosophie
LA GyGe (LPO 2003): M I: Semantik
B.A. (ab WS 2012/13): M 8: SE Sprachphilosophie; M 10: SE Theoret. Philosophie
M.A. (ab WS 2012/13): I b, II b, III b: SE Erkenntnis/Wissenschaft/Sprache 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024