Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sexualmedizin - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 19:30 wöch. 22.10.2013 bis 28.01.2014          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Inhalt
Kommentar

Das Sexualverhalten des Menschen ist ein komplexes Zusammenspiel soziologischer, biologischer und psychologischer Faktoren. Sexualität stellt ein primäres Bedürfnis des Menschen dar und Probleme mit ihr führen häufig zu erheblichen Einbußen in der subjektiven Lebensqualität. Dennoch haben Studien und Umfragen unter Hausärzten ergeben, dass sich diese durch ihr Medizinstudium nicht ausreichend auf den Umgang mit sexuellen Thematiken im ärztlichen Alltag vorbereitet fühlen.

Die Vorlesung „Sexualmedizin“ füllt diese Lücke in einem breiten, fächerübergreifenden Ansatz. Sexualmedizinisch relevantes Wissen, sexuelle Funktionsweisen und sexuelle Störungen sind die Hauptthemen der Vorlesung. Dabei werden sowohl isolierte Phänomene besprochen, als auch Thematiken im breiteren Kontext der jeweiligen Fachdisziplinen.

Der Fokus liegt hierbei nicht ausschließlich auf Störungen und Dysfunktionen, sondern auch auf der Entwicklung einer gesunden Sexualität innerhalb ihrer verschiedenen Normvariationen.
Fachärzte aus dem Bereich der Endokrinologie, Gynäkologie, Urologie, Psychosomatik, Kinder-/ Jugendpsychiatrie, forensische und allgemeine Psychiatrie behandeln dazu Themen von der Entwicklung der Sexualität über Transsexualität bis hin zur Endokrinologie der Sexualität.

 

Bei Fragen stehen Ihnen gerne Herr Dr. Hess und Herrn Dr. J. Signerski-Krieger zur Verfügung:Jochen.Hess@uk-essen.de, Joerg.Signerski@lvr.de

Tel.: 0201/8707 300,

Uhrzeit: 18 Uhr

Termin: Immer Dienstag ab dem 22.10.2013

 

Ort:  Hörsaal 2 der IG I (Universitätsklinikum Essen)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024