Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E-Government: Reform von öffentlicher Verwaltung und Politik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext E-Government ist weltweites Leitbild für Verwaltung und Politik und führt zu vielfältigen Veränderungen: Verwaltungsaufbau und -ablauf, neue Dienstleistungen, Veränderungen im politischen System.
Veranstaltungsnummer Kurztext E-Gov
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 23.10.2013 bis 12.02.2014  LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Bemerkung

E-Government ist ein weltweites Leitbild für die Reform der öffentlichen Verwaltung und Politik. Es birgt eine Vielzahl von Gestaltungsoptionen aber auch Risiken. Diese betreffen den Verwaltungsaufbau und -ablauf, neue Dienstleistungen und die Rolle der öffentlichen Verwaltung im Staat. Veränderungen des politischen Systems betreffen Partizipation, Legitimation, Verantwortung, Transparenz, Sicherheit und Vertrauen. Insbesondere die politische Kommunikation über neue Medien hat zu neuen Formen von Politikdarstellung und Wahrnehmung geführt. Neue "Geschäftsmodelle" verändern den politischen Raum: Interaktive Kommunikation, Open Data, Big Data, politische Apps, neue Formen der Selbstorganisation und Responsivität.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024