Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikmanagement in Theorie und Empirie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 12.11.2013 bis 04.02.2014      Die Vorlesung findet in Raum LS 105 statt   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 17.01.2014 LB - LB 138   Es wird ein zusätzlicher Blocktermin der Vorlesung angeboten.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 17.01.2014 LB - LB 335       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blätte, Andreas, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 1 - 1 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung stellt die inhaltliche Einführung in das Modul „Modernes Regieren und Politikmanagement im Mehrebenensystem“ dar. Was macht politisches Handeln aus, was ermöglicht politische Gestaltungsfähigkeit? Wir werden uns mit den organisatorischen und institutionellen Rahmenbedingungen des Politikmanagements auseinandersetzen und die Handlungskorridore politischer Akteure in konkreten Handlungssituationen analysieren. Die Veranstaltung kombiniert hierfür das Format der Vorlesung mit fall- und poblemorientierten Diskussionen.

Bemerkung

Aufgrund eines Forschungsaufenthalts im Haushalt beginnt die Veranstaltung am 12. November 2013. Die entfallenen Sitzungen kompensieren wir durch einen Fall-Workshop am 24. Januar 2013.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024