Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die politische Systemlehre und das wissenschaftliche Arbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.10.2013 bis 06.02.2014  T03R - T03 R02 D82       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thierse, Stefan , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 4
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 4
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar behandelt die verschiedenen Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens:
– politikwissenschaftliche Recherche (Quellen, Bibliographien, Literaturrecherche, Internet etc.)
– Bearbeitung wissenschaftlicher Literatur (Quellenkritik, Zusammenfassung, Textanalyse)
– Formulierung von Problem- und Fragestellungen
– Verfassen eigener Texte (Rezension, Essay, wissenschaftliche Arbeit)
– Formalia (Varianten und Regeln des Zitierens, Quellenangaben, Gliederung)

Die Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft wird entlang des Themensfelds "Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland" erfolgen.

Literatur

Alemann, Ulrich von/Forndran, Erhard (2005): Methodik der Politikwissenschaft: eine Einführung in Arbeitstechnik und Forschungspraxis, 7. Aufl., Stuttgart.
Kalina, Ondrej u.a. (2003): Grundkurs Politikwissenschaft: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Wiesbaden.
Schlichte, Klaus (2005): Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft, 2. Aufl., Opladen.
Schmidt, Manfred G. (2007): Das Politische System Deutschlands, München.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024