Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die spanische Landeswissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer 20202101 Kurztext O. H.
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 23.10.2013  R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Handabaka, Omar
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung wird es eine Auseinandersetzung mit Lateinamerika und seiner Geschichte, Politik, Kultur und seinen sozialen Problemen geben.

Dazu werden die wichtigsten Persönlichkeiten der lateinamerikanischen Geschichte, Kunst, Literatur und Politik präsentiert.

Bibliografie:

  • Lateinamerika verstehen lernen. Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2011.
  • König, Hans Joachim: Kleine Geschichte Lateinamerikas. BpB. Bonn 2007.
  • Werz, Nikolaus: Lateinamerika: Eine Einführung. Nomos Verlag. Baden-Baden 2008.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024