Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Kulturphilosophie/Ästhetik: Was ist ein Artefakt? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 16.10.2013 bis 05.02.2014  R11T - R11 T04 C87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Riel, Raphael, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Einen wesentlicher Bestandteil unserer Kultur stellen von Menschen geschaffene oder verwendete Gegenstände dar - Gabeln, Kunstwerke, Parks und Häuser. Artefakte sind allgegenwärtig und die meisten von ihnen sind uns sehr vertraut. Dennoch werfen Artefakte eine Reihe substantieller Fragen auf: Sind sie identisch mit den sie konstituierenden Gegenständen? Was macht einen Gegenstand überhaupt zu einem Artefakt? Was unterscheidet Artefakte von anderen sozialen Gegenständen, wie Institutionen oder sozialen Normen und Rollen? Und welche Rolle spielen sie in Handlungen? Das Studium von Texten zur Natur von Artefakten erlaubt eine Einführung in eine Reihe zentraler Gebiete der Gegenwartsphilosophie, wie der Metaphysik, der Philosophie des Geistes, der Ästhetik und der Philosophie des Sozialen. Es wird die Bereitschaft erwartet, englischsprachige Texte zu lesen. 

Literatur

Eine endgültige Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. Zur Vorbereitung empfiehlt sich:

- „Artifact“ – The Stanford Encyclopedia of Philosophy. http://plato.stanford.edu/entries/artifact/

Bemerkung

Zusatzbemerkungen:

B.A. LA GyGe: M 8: SE Kulturphil./Ästhetik, M10: SE Theoret. Philosophie
B.A. LA HRGe: M 7: SE Kulturphil./Ästhetik
LA GyGe (LPO 2003): M VI: GK Technikphilosophie
LA GHR (LPO 2003): M VI: GK Technikphilosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M 8: SE Kulturphil./Ästhetik, M10: SE Theoret. Philosophie
B.A. (PO 2009): M VI: GK Technikphilosophie
M.A. (ab WS 2012/13): I d, II d, II Id: SE Ästhetik/ Kultur-/Sozialphilosophie 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024