Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Europa und Deutschland zwischen den Weltkriegen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 22.10.2013  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 11.02.2014 R11T - R11 T09 C72   Klausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Die Vorlesung bezieht sich auf dieses Gedenkjahr, aber nicht, indem sie den Ersten Weltkrieg selbst zum Thema macht, sondern indem sie seine Auswirkungen und Folgen untersucht, und zwar bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges, der vielfach als „Revanchekrieg“ in einen ursächlichen Zusammenhang mit der militärischen Auseinandersetzung von 1914 bis 1918 gerückt wird.

Für die beiden Jahrzehnte zwischen den Weltkriegen wird ein weites Panorama entfaltet. Als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ sorgte der Erste Weltkrieg für einschneidende politische, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen; die außenpolitische Entwicklung war von Versuchen zur Etablierung einer neuen Friedensordnung und zur Kriegsächtung ebenso bestimmt wie von Revisionsbemühungen und neuen Formen aggressiver Machtpolitik.

Literatur

Literatur:

Berg-Schlosser, Dirk / Mitchell, Jeremy (Hg.),  Authorianism and Democracy in Europe, 1919-39. Comparative Analyses, Basingstoke 2002.

Bernecker, Walther L., Europa zwischen den Weltkriegen 1914-1945, Stuttgart 2002.

Raphael, Lutz, Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation. Europa 1914-1945, München 2011.

Bemerkung

[Geschichte der Neuesten Zeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Rechts- und Verfassungsgeschichte, Europäische Geschichte]


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024