Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Krieg im Mittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 23.10.2013  R11T - R11 T05 D15       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Übung soll nicht in der langen Tradition der klassischen Militärhistorie stehen, die sich in erster Linie mit der Kriegstechnik und Strategien beschäftigt, sondern sich, den Tendenzen der neueren Forschung folgend, stärker mit dem kulturellen Stellenwert des Krieges auseinandersetzen. So wird thematisiert werden, welche Bewertungen kriegerische Aktivitäten in der mittelalterlichen Gesellschaft erfuhren und welche Bedeutung ihnen beigemessen wurde. Zudem sollen mittelalterliche Deutungen von Krieg in den Blick genommen werden und auch danach gefragt werden, welche rechtlichen Vorstellungen es in Bezug auf den Krieg gegeben hat.

Literatur

Einführende Literatur:

Priezel, Malte: Kriegsführung im Mittelalter: Handlungen, Erinnerungen und Bedeutungen, Paderborn 2006

Allmand, Christopher T./Kortüm, Hans-Henning (Hrsg.): Krieg im Mittelalter, Berlin 2001 

Bemerkung

[Geschichte des Mittelalters, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Rechts- und Verfassungsgeschichte]


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024