Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Quellen zur Alltagsgeschichte im Früh- und Hochmittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 21.10.2013  R12S - R12 S05 H20       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In der Übung werden anhand ausgewählter Quellen zentrale Aspekte der früh- und hochmittelalterlichen Alltagsgeschichte in den Blick genommen. Als Bereiche des Alltagslebens werden zunächst grundlegende Faktoren, wie Zeitvorstellungen und die Möglichkeiten der Zeitmessung einerseits sowie der Umgang des Menschen mit seiner natürlichen Umwelt und dem von ihm geschaffenen Siedlungsraum andererseits, besprochen. Sodann werden die unterschiedlichen Lebensphasen menschlicher Existenz, wie Kindheit und Jugend, Ehe und Familie, Krankheit und Alter und letztlich auch Sterben und Tod, betrachtet. In einem zweiten Schwerpunkt sollen Quellen herangezogen werden, die Aussagen über unterschiedliche Lebenswelten, wie die bäuerliche Arbeitswelt, das klösterliche Leben, das höfische Leben sowie das Leben in der Stadt zulassen. In diesem Zusammenhang wird auch der richtige Umgang des Historikers mit unterschiedlichen Quellenarten besprochen werden.

Literatur

Quellengrundlage:

Quellen zur Alltagsgeschichte im Früh- und Hochmittelalter, hrsg. v. Ulrich Nonn, 2 Bände (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 40a/b) Darmstadt 2007.

Bemerkung

[Geschichte des Mittelalters, Wirtschafts- und Sozialgeschichte]


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024