Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fototheorie u. Filmanalyse: Schriften zur Filmtheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 17.10.2013 bis 05.02.2014  R11T - R11 T00 D01   Evtl. Raumänderung in A87   50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hein, Peter Ulrich, Professor em., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg 4 - WP
LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption 4 - WP
LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 4 - WP
LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - WP
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
Master, Master 3 - WP
BA Kunstwiss, Kunstwissenschaft im Bachelor-Studiengang 3 - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Sitzungen des Seminars sind jeweils einem der großen Filmtheoretiker des 20. Jahrhunderts

gewidmet, was eine Auseinandersetzung mit den als Referenz zitierten Werken einschließt. Bei den Autoren handelt es sich u.a. um Béla Balázs, Sergej M. Eisenstein, W.I. Pudowkin, Siegfried Kracauer, André Bazin, Gilles Deleuze sowie um Übersichtswerke z.B. von Werner Faulstich und Thomas Elsaesser.

 

Literatur zur Einführung: Thomas Elsässer/Malte Hagener: Filmtheorie. Hamburg 2007


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024