Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Führung und Motivation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 07.11.2013     Raum: R12 V00 K40   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 14.11.2013     Raum: R12 V00 K40   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 28.11.2013     Raum: R12 V00 K40   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 05.12.2013     Raum: R12 V00 K40   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 12.12.2013     Raum: R12 V00 K40   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 16:00 EinzelT am 19.12.2013     Raum: R12 V00 K40   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Queisser, Stefan , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In Blocksitzungen à 3-4 Stunden wird praktisches Führungsverhalten besprochen. Im Rahmen des Kurses sollen folgende Inhalte in Frontalvorträgen und Gruppenarbeiten vermittelt werden:

  • Hierarchien in Unternehmen und die Rolle des Vorgesetzten
  • Führungsaufgaben und Führungsstile, objektive Selbstkritik
  • Managementziele
  • Mitarbeiterfürsorge und -behandlung
  • Team- und mitarbeiterorientierte Beobachtung und faire Beurteilung von Mitarbeiterfähigkeiten und -leistungen
  • Aufrichtiges Loben und konstruktives Kritisieren

Im Umgang mit internationalen Partnern werden ein grundlegendes Verständnis von Körpersprache und die Sicherheit im Umgang mit Etikette und Höflichkeitsformen immer wichtiger. Daher ist dies auch Inhalt des Kurses. Die Betrachtungen sind hauptsächlich auf das Arbeitsleben beschränkt und umfassen:

  • Mitteleuropäische und außereuropäische Körpersprache sowie zwischenmenschlicher Umgang
  • Etikette und Höflichkeitsformen (national/international)
Bemerkung

Termine:

Do 07.11.2013

Do 14.11.2013

Do 28.11.2013

Do 05.12.2013

Do 12.12.2013

Do 19.12.2013

(jeweils 13:00-16:00 in R12 V00 K40 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

 

Anmeldung ab dem 17.09.2013 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Als Leistung zum Scheinerwerb ist die regelmäßige Teilnahme erforderlich. Zusätzlich wird eine Kurzpräsentation zu den Themen Etikette und Körpersprache erwartet. Hierbei sollen in einer Powerpoint-Darbietung aussagekräftige Bilder zu den Themen Körpersprache und Etikette im Berufsleben recherchiert und kommentiert werden. Die gesammelten Bilder werden dann in einer Gruppenarbeit zu einer Präsentation zusammengestellt.

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024