Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeichnung Konkret - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 19:00 wöch. 22.10.2013 bis 04.02.2014      Atelier R12 R00 K41/42   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buchholz, Johannes
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg 4 - WP
LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption 4 - WP
LA Ba Kunst G, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule 4 - WP
LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 4 - WP
LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 4 - WP
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Anmeldung ab 07.Oktober, 10:00 Uhr an johannes.buchholz@uni-due.de; verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin.

 

Erläuterungen:

Spätestens seit dem europäischen Informel oder dem amerikanischen abstraktem Expressionismus der 50er und 60er-Jahre geht es in der Kunst häufig um das konkrete Tun anstatt um die Vermittlung von äußeren Inhalten. Auch in der Zeichnung gibt es zahlreiche Ansätze, auf die das Diktum „Ich zeichne, also bin ich“ angewendet werden könnte. Aus der Beschäftigung mit künstlerischen Positionen wie Wols, Hanne Darboven, Thomas Müller, Frank Badur werden persönliche zeichnerische Ausgangssituationen entwickelt, die sich NICHT von einem „Abzubildenden“, sondern aus systematischen, strukturellen, formalen oder gestischen Überlegungen herleiten.

Der Kurs/die Übung ist offen für BA/Erweiterung Zeichnung sowie Hauptstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024