Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Assessment Center: Die letzte Hürde im Bewerbungsprozess (Campus Duisburg und Essen) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 1 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 19:00 EinzelT am 22.11.2013     Campus Duisburg (SG 055); Dozentinnen: Anne Heers / Evelyn Knüfermann   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 19:00 EinzelT am 30.11.2013     Campus Essen (T02 S00 L12); Dozentinnen: Ruth Girmes M.A. / Evelyn Knüfermann   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Girmes, Ruth , M.A.
Knüfermann, Evelyn
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Sie haben Ihren Traumjob entdeckt und sich bereits beworben? Vielleicht ist es Ihnen auch schon gelungen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen? Sie werden zu einem Assessment Center eingeladen? Wer einen Spitzenjob anstrebt, der kommt selten an den Personalauswahlverfahren vorbei. Wie gut sind Sie auf diese Herausforderung vorbereitet? Sind Sie in der Lage, sich optimal darzu­stellen?

Lernziele:

Die meisten Fragen und Aufgaben verlieren ihren Schrecken, wenn Sie sie schon einmal gelesen und vielleicht sogar geübt haben. Die beste Strategie, dem Thema "Assessment Center" zu begegnen, ist Training – denn bestimmte Typen von Aufgaben kehren in allen Verfahren regelmäßig wieder.

Im Rahmen des Trainings werden Sie mit der Systematik von Assessment Center Verfahren vertraut gemacht. Übungen, die im Rahmen der Auswahl von Trainees bzw. High Potentials angewandt wur­den, werden simuliert. Sie schlüpfen auch in die Rolle der Beobachter. Sie erhalten konkretes Feed­back mit individuellen Optimierungsmöglichkeiten. Lösungsmodelle und Strategien für verschiedene Aufgabentypen werden erarbeitet. Möglichkeiten, sich von Mitbewerbern positiv abzuheben, werden vorgestellt. 

Literatur

Die Teilnehmer/innen erhalten entsprechende Hinweise und Material während der Veranstaltung! 

Bemerkung

Termine Campus Duisburg (Heers / Knüfermann):

Fr 22.11.2013: 09:00-19:00 (SG 055)

(Anmeldung bis zum 01.11.2013 erwünscht!)

Termine Campus Essen (Girmes / Knüfermann):

Sa 30.11.2013: 09:00-19:00 (T02 S00 L12)

(Anmeldung bis zum 08.11.2013 erwünscht!)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

Anmeldung ab dem 17.09.2013 über LSF!

Voraussetzungen

Das Seminar setzt eine intensive Mitarbeit voraus und richtet sich an Studierende in der Abschlussphase sowie an Absolventen/innen!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Zur Vorbereitung erstellen die Teilnehmer/innen ein Anschreiben und einen Lebenslauf, die sie nach Aufforderung vorab schicken an:

Teilnehmer Duisburg: anne.heers@uni-due.de

Teilnehmer Essen: ruth.girmes@uni-due.de

Außerdem bereiten sie eine Präsentation vor.

Die Nachbereitung der Seminarergebnisse beinhaltet Lernpartnerschaften mit entsprechenden Aktionspaketen.

ECTS-Credits: 1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024