Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Drama Group - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 6
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 21:00 wöch. 22.10.2013 bis 04.02.2014      Campus Duisburg (SG 135)   6 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 13:00 wöch. 26.10.2013 bis 08.02.2014      Campus Duisburg (SG 135)   6 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Winkler, Nicole
Wright, Ulrike
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Auftritte vor Publikum setzen voraus, dass man über Selbstvertrauen und trainierte Kommunikations­fähigkeiten sprachlicher und nonverbaler Art verfügt. Häufig muss man andere als die eigenen, persön­lichen Interessen vertreten, d. h. man agiert im Rahmen einer bestimmten Funktion und eignet sich dazu ein Verhalten an, das dem Spielen einer Rolle verwandt ist. Die Theater-Arbeit kann hier wertvolle Grundfertigkeiten heranbilden, die schließlich in Aufführungsprojekten eine Art ‚Feuerprobe‘ bestehen.

Appearing in public presupposes a certain self-confidence and the ability to communicate on a verbal and non-verbal level, something which can be attained through coaching. It is often necessary to represent interests which are different to your own personal interests, i.e. you have to operate within the limits of a particular rôle and adopt a form of behaviour that is akin to acting a part in a play. Working in the theatre can help you to develop useful basic skills which can eventually be 'put to the test' in performance projects.

Lernziele:

Gewinnen Sie durch die Probenarbeit Sicherheit im fließenden Gebrauch der englischen Sprache durch gründlich eingeübtes Handeln in verschiedensten Situationen. Voraussetzung hierfür ist die fort­geschrittene Beherrschung der englischen Sprache.

Acquire the confidence to speak English fluently while carefully rehearsing a wide variety of situations. In order to participate, students must have a very good command of the English language.

Lernen Sie sich selbst als Gegenstand von Beobachtung durch andere kennen und entwickeln Sie ein Verständnis von Stimmbildung und Körpersprache, das auf den Betrachter abgestimmt ist, damit Sie ihre Leistung optimal präsentieren können.

Learn more about yourself by allowing others to watch you perform and develop an understanding of voice projection and body language which is ideally suited to your audience, thus optimising your performance.

Dies ist eine Veranstaltung der Anglistik.

Bemerkung

Termine:

Di 18:00-21:00 und Sa 10:00-13:00 (wöchentlich ab dem 22.10.2013)

(jeweils in SG 135 - Campus Duisburg)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

Sprache: Englisch

Anmeldung (NUR für ECTS-Credit-Erwerber) ab dem 17.09.2013 über LSF!

You can register for this course with LSF only if you need credits.

Studenten, die keine ECTS-Credits benötigen, melden sich bitte direkt per E-Mail bei duet@uni-due.de an.

Students who do not need ECTS credits register directly at duet@uni-due.de.

Dieser Kurs ist nicht kreditierbar für Studierende der Fakultät „Wirtschaftswissenschaften“!

Leistungsnachweis

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024