Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Organisation und Qualität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.04.2014 bis 15.07.2014  R11T - R11 T03 C63     15.04.2014: wg. Krankheit
08.07.2014: wg. Krankheit
40
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stark, Wolfgang, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 6 - 6
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
3300 Org. Handlungsebene II
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Je mehr sich engagierte soziale Arbeit zur sozialen Dienstleistung profiliert, umso notwendiger wird ei Verbesserung und Sicherheit der Qualität sozialer Arbeit. Dies ergibt sich insbesondere aus den veränderten und erhöhten Anforderungen der KlientInnen, den aktuellen sozialpolitischen Rahmenbedingungen, und aus den erhöhten Anforderungen der MitarbeiterInnen der Einrichtungen und ihrer Träger nach einer effektiven und effizienten, und fachlich verbesserten sozialen Arbeit in verschiedenen Zusammenhängen. Qualitätsmanagement (QM) verspricht hier neue Perspektiven einer effektiven und "kundenorientierten" sozialen Arbeit durch den Einsatz von Managementmethoden, die sich auch in der gewerblichen Wirtschaft bewährt haben. Der flächendeckende Einsatz löst gleichzeitig aber auch vielfältige diskussionen über die drohende Ökonomisierung sozialer Arbeit aus. Diese Veranstaltung hat das Ziel, sowohl Ansätze, Methoden, Umsetzungsmöglichkeiten und Grenzen von QM zu diskutieren, als auch praktische Fertigkeiten für den Einsatz von QM zu vermitteln.

Elektronischer Semesterapparat Nr. 312.

Leistungsnachweis BA: Modul 13.3 MNP WiWi

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024