Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachliche und nicht sprachliche Zeichensysteme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 09.04.2014 bis 16.07.2014  R11T - R11 T05 D15       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Die Lehrveranstaltungen des Instituts für Kommunikationswissenschaft im Wahlpflichtmodul „Kommunikationswissenschaft“ werden ab sofort jedes Semesters angeboten. Im Wahlpflichtbereich „Kommunikationswissenschaft“ müssen folgende drei Veranstaltungen belegt werden:

 

   „Kommunikationstheorie und Kommunikationssysteme“

   „Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Kommunikationstheorie“

   „Sprachliche und nichtsprachliche Zeichensysteme“

 

Die Belegung der Veranstaltung „Einführung in Probleme der Zeichentheorie“ (E-Bereich) wird empfohlen für Studierende, die im WS 2014/15 den 2-Fach-Master „Kommunikationswissenschaft“ studieren wollen.

 

Die letzten kommunikationswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im SLKuK (vor der Reakkreditierung) werden bis einschließlich WS 2016/17 angeboten.

Für die Veranstaltung der Kommunikationswissenschaft ist keine Online-Anmeldung erforderlich. In der ersten Sitzung wird die Möglichkeit gegeben, sich in eine Teilnehmerliste einzutragen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024