Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Universitäre Rhetorik für Einsteiger - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer 02 Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 01.04.2014 R09S - R09 S02 B10 findet statt     15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grzella, Markus , M. A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Forum mündliche Kommunikation
Inhalt
Kommentar

Universitäre Rhetorik für Einsteiger

Inhalt:  Für das Sprechen an der Universität gelten andere Bedingungen als für die Kommunikation im Alltag.  Das Seminar will deutlich machen, welche besonderen kommunikativen Anforderungen an der Universität auftreten und Möglichkeiten darstellen, diese zu meistern.

Im Zentrum stehen die Darstellung und Reflexion eines für das Studium (insbesondere der Geisteswissenschaften)  zentralen Arbeitsprozesses, der die folgenden drei Schritte umfasst:

  • die zielgerichtete Lektüre von Texten zur Einarbeitung in ein Thema
  • die Ausarbeitung eines Redemanuskripts und schließlich
  • die Ergebnispräsentation vor anderen.

Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die auf jeder Stufe eingesetzt oder erweitert werden, sollen aufgezeigt und von den Teilnehmern exemplarisch durchgespielt werden. Material wird bereit gestellt.

Ein Feedback durch die Gruppe rundet den Kurs ab.

Dozenten: Markus Grzella M. A.             Kristina Kähler M. A.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024