Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefung zum BGB - Kindschaftsrecht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 08.04.2014 bis 15.07.2014      Cinemaxx Kino  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 01.07.2014 S - H - SH 212   Test E3   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4 WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
2941 Bürgerliches Recht
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dies ist eine Wahlpflichtveranstaltung im rechtswissenschaftlichen Modul. Diese Veranstaltung kann zusammen mit der Veranstaltung 8.1 (neu) bzw. 9.1 (alt) als Gegenstand der Modulteilprüfung gewählt werden. In dieser Veranstaltung werden aus dem Familienrecht (= 4. Buch des BGB) nur diejenigen Teilbereiche durchgenommen, die eine hohe praktische Relevanz im Bereich der Sozialen Arbeit besitzen. Demgemäß sind Gegenstand der Vorlesung die elterliche Sorge einschließlich des Umgangsrechts, die Beistandschaft und Adoption sowie die zwei verbundenen Gebiete der Vormundschaft und Pflegschaft.



Literatur Literatur (auszugsweise):
Musielak, Grundkurs BGB in der aktuellen Auflage
Aus der Reihe „Grundrisse des Rechts“ Schwab, Familienrecht in der aktuellen Auflage
Bemerkung

Die Teilnehmer benötigen unbedingt einen Gesetzestext des BGB und des LPartG,  FamFG und des SGB VIII.

Im Übrigen wird auf die unterrichtsbegleitenden Materialien verwiesen.
Diese finden Sie unter:
http://moodle2.uni-due.de.
Der Einschreibeschlüssel wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.

Studienempfehlung: zwischen dem 3. und 4. Semester
E3 Studium liberale: 3 ECTS
IOS

geöffnet für IOS: 20 Teilnehmer

Leistungsnachweis E3 Studium liberale: 3 ECTS

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024