Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Ab in den Urlaub - Experteninterviews zur Analyse von Verkaufsstrategien im Reisebüro - Cr. 3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 15:30 s.t. EinzelT am 28.07.2014 LK - LK 051   Vorbesprechung   35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 17:00 Block 11.08.2014 bis 15.08.2014  LK - LK 051   Block Mo/Di + Do/Fr 13.08.2014: findet Mittwoch nicht statt 35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Im Rahmen von Abschlussarbeiten und in beruflichen Kontexten wird oftmals verlangt, Interviews mit Ex­perten zu einem spezifischen Thema zu führen. Das Experteninterview ist eine eigenständige Gat­tung des Interviews, das sich durch eine spezifische Vorbereitung, Durchführungs- und Auswertungs­praxis auszeichnet.

Das Experteninterview bietet aufgrund seiner Spezifika die Möglichkeit, neue Aspekte und Erkenntnisse über den untersuchten Gegenstandsbereich zu erlangen.

Im konkreten Fall werden wir den Tourismussektor erschließen und hier genauer die Strategien von Expedienten in Verkaufsgesprächen untersuchen.

Lernziele:

Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experteninterviews. Bei der empirischen Untersuchung erhalten die Studierenden zusätzlich Einblicke in Kommunikationsstrategien und Aspekte interpersonaler Kommunikation. Studierende erlernen einen kritischen und selbstreflexiven Umgang mit den erhobenen Daten aus der Interviewführung, was die Grundlage für die Generierung neuer (wissenschaftlicher) Er­kenntnisse und die Theoriebildung (im Sinne der Grounded Theory) darstellt.

Literatur

Die vorzubereitende Literatur wird in der Vorbesprechung zum Seminar bekanntgegeben.

Bemerkung

Vorbesprechung: Mo, 28.07.2014, 14:00-15:30 Uhr s.t., LK 051
Block (v-frei):       Mo/Di, 11./12.08. + Do/Fr, 14./15.08.2014, 10:00-17:00 Uhr, LK 051

Das Seminar wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Online-Anmeldung ab dem 14.03.2014

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über LSF. Informationen zu Anmeldebedingungen s.o. "Weitere Links".

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

Die Veranstaltung ist im fachfremden Modul E3 nicht geeignet für 2-Fach Studierende der Fak. GeiWi und Studierende der Fak. GesWi. Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende, die geringe bis keine Grundlagen in der Interviewvorbereitung, -führung und -auswertung besitzen.

Leistungsnachweis

Regelmäßige aktive Teilnahme und entweder Präsentation von theoretischen Grundlagen zur Interviewvorbereitung, -führung und -auswertung (30 min.) oder schriftliche Analyse eines Interviewausschnitts in Form einer Ausarbeitung (ca. 6 Seiten).

In E3 ist die regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraussetzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte (!) Fehlzeit von max. 3 Zeitstunden bei Blockveranstaltungen. Nachträgliche Entschuldigungen können nicht berücksichtigt werden


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024