Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die tiefenpsychologischen und psychodynamischen Theorien von Bildung und Erziehung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 23.05.2014 Weststadttürme - WST-C.02.11       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 24.05.2014 Weststadttürme - WST-C.02.11       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 13.06.2014 Weststadttürme - WST-C.02.11       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 14.06.2014 Weststadttürme - WST-C.02.11       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 27.06.2014 Weststadttürme - WST-C.02.11       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.06.2014 Weststadttürme - WST-C.02.11       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Utermann, Angela, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40003 Psychologische Grundlagen
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung gibt eine Einführung in psychodynamische Theorien der Persönlichkeitsentwicklung in Bezug auf spezielle Aspekte der psychoanalytischen Pädagogik.

Literatur

Arbeitskreis OPD (Hg.): Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Bern 2007, 2. überarb. Aufl.

Eggert-Schmidt Noerr, Annelinde; Finger-Tresche, Urte; Heilmann, Joachim; Krebs, Heinz: Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik. Gießen 2009

Großmaß, Ruth; Püschel, Edith: Beratung in der Praxis. Konzepte und Fallbeispiele aus der Hochschulberatung. Tübingen 2010


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024