Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunststofftechnologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. von 10.04.2014  MB - MB 144      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 EinzelT am 14.08.2014         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 1 - 1 WP
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Kunststofftechnologie Vorlesung:
Die Vorlesung gliedert sich in die folgenden Themen:

- Methodisches Konstruieren
- Anforderungslisten und Lösungskonzepte
- Dimensionierungskennwerte
- Werkstoffauswahl
- Fertigungsverfahren
- Fertigung und Eigenschaften
- Werkstoffgerechte Konstruktion
- Simulation der Fertigung
- Simulation der Eigenschaften
- Fügen und Verbinden
- Rapid Prototyping
- Spritzgießwerkzeuge
- Qualitätssicherung
- Produkterprobung
- Kostenkalkulation

Kunststofftechnologie Übung:
- Methodisches Konstruieren, Anforderungslisten
- Werkstoffauswahl, Fertigungsverfahren
- Werkstoffgerechte Konstruktion
- Fügen und Verbinden
- Simulation in der Fertigung,
- Simulation der Eigenschaften
- Rapid Prototyping, Spritzgießwerkzeuge
- Qualitätssicherung
- Produkterprobung, Kostenkalkulation

 

Lernziele:
Der Einsatz von Kunststoffen im täglichen Gebrauch oder auch als funktionales technisches Bauteil hängt sehr stark von der werkstoffgerechten und verarbeitungsgerechten Konstruktion ab. So erlernen die Studierenden in der Veranstaltung Kunststofftechnologie die schlechteren mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen gegenüber anderen Werkstoffen (Metallen) durch intelligente Konstruktionen zu kompensieren. Sie sind sich nach dem Besuch der Veranstaltung z. B. in der Lage das Motto „Viel hilft viel!“ im Bezug auf die Anwendung von Kunststoffen begründet zu widerlegen und an Stelle dessen sinnvolle Lösungsmöglichkeiten für die oben genannten Anforderungen zu entwerfen.

Literatur

Einführung in die Kunststoffverarbeitung
4., völlig überarbeitete Auflage, 1999
Walter Michaeli, ISBN: 3-446-21261-2

Mit Kunststoffen konstruieren
3. Auflage, 2007
Gottfried W. Ehrenstein, ISBN: 978-3-446-41322-1

Konstruieren mit Kunststoffen
3. neu bearbeitete Auflage
Gunter Erhard, ISBN: 3-446-22589-7

Polymer Processing Fundamentals 1998
Tim A. Oswald, ISBN3-446-19571-8


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024