Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (LA) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     ganztägig, Termine n.V.,  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lorke, Axel, Professor, Dr.rer.nat. verantwort
Wiedwald, Ulf , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Physik
Inhalt
Kommentar

Vorkenntnisse: Grundlegende experimentelle Fertigkeiten, Physik des Grundstudiums, empfohlen: Kenntnisse aus den Vorlesungen "Einführung in die Festkörperphysik", "Kooperative Phänomene" und "Moderne Messmethoden der Physik (Ringvorlesung)".
Lernziele: Selbständiges experimentelles Arbeiten mit Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen
Inhalte: Maximal 6 ganztägige Versuche: Rastertunnelmikroskopie, Beugung langsamer Elektronen und Auger-Elektronen-Spektroskopie im Ultrahochvakuum, Gittermonochromator und Photoemission, Temperaturstrahlung, Diodengepumpter Nd-YAG-Laser, Magnetische Domänen, Mössbauer-Spektroskopie, Halbleiter-Dioden und -Solarzellen, Ferro-Elektrizität, Quanten-Hall-Effekt, Zeemann-Effekt. Gegebenenfalls werden weitere Versuche angeboten.
Bemerkungen: Zu jedem Versuch wird ein Antestat abgehalten und ein Versuchsbericht mit ausführlicher Diskussion geschrieben.

Bemerkung

MC 222, MC 224, MC 227, MC 228, MC 234, MD 141, MD 149 und MD 443
Lehramtskandidaten nach abgeschlossenem Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024