Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Verhandlungen von Religion in Kultur und Gesellschaft - Interdisziplinäre Ringvorlesung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 s.t. wöch. 08.05.2014 bis 17.07.2014      Raum: Bibliothekssaal Campus Essen (R09 T00 K18)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 s.t. EinzelT am 12.06.2014     Raum: V13 S00 D50   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 s.t. EinzelT am 03.07.2014     Raum: V13 S00 D50   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Plummer, Patricia, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

In unserer durch Migration, Globalisierung und virtuelle Vernetzungen geprägten Welt geraten Differenzen - z. B. im Hinblick auf Ethnizität, Religion, Geschlecht, soziale Herkunft, Bildung, sexuelle Orientierung, Alter und Gesundheit - zunehmend in den Blickpunkt der Forschung. Die interdisziplinäre Vortragsreihe „Verhandlungen von Religion in Kultur und Gesellschaft“ ist die Fortsetzung der Ringvorlesungen „Diversityforschung an der Universität Duisburg-Essen" (Sommersemester 2012) und „Vielfalt in sozialen und kulturellen Welten“ (Sommersemester 2013). Im Mittelpunkt stehen Fragen der religiösen Identität, die nicht erst seit den Terroranschlägen des 11. September 2001 zu einem Verhandlungsort von Differenzen geworden ist. Religionszugehörigkeit steht zunehmend im Mittelpunkt gesellschaftlicher Debatten und prägt kulturelle Wahrnehmungen und Repräsentationen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen berichten in dieser interdisziplinären Ringvorlesung aus ihrer aktuellen Forschung.

Zu dieser Veranstaltung sind Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung in LSF für E3-Studierende ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“.

Bemerkung

Zuständigkeit: Prof. Dr. Patricia Plummer (verantwortlich)

In Kooperation mit:

-       Prorektorat Diversity Management

-       Essener Kolleg für Geschlechterforschung

Zielgruppe: Die Lehrveranstaltung ist geeignet für Studierende aller Fächer und Studiengänge.



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024