Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Globalization and Inequalities - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. 16.06.2014 bis 27.06.2014  LK - LK 061       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.06.2014 bis 27.06.2014          25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 17.06.2014 bis 27.06.2014  LC - LC 140       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 17.06.2014 bis 27.06.2014  LC - LC 140       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 12:00 wöch. LB - LB 137       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 12:00 wöch. LC - LC 140       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 19.06.2014 bis 27.06.2014  LC - LC 140       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 19.06.2014 bis 27.06.2014  LC - LC 140       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. 20.06.2014 bis 27.06.2014          25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 20.06.2014 bis 27.06.2014          25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Shire, Karen, Professorin, PhD
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 6 - 6
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Soz MA Survey Methodology, Soziologie (Master of Arts) 1 - 4
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts) 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

German Titel: Globalisierung und Ungleichheiten

Globalization and Inequalities

The purpose of the course is for students to develop an understanding of how inequalities are measured by international organizations as well as social scientists and how inequalities are compared across quite different societies. A specific focus will be placed on the rising inequalities associated with the transformation of work and employment across the globe. New concepts and discourses of social inequality, arising especially from recent research in Europe, the BRIC countries and East Asia, but also from the Global South, will be introduced and students will be asked to mobilize their knowledge for in-class analysis of official data and developments.

Students wishing to receive credits are expected to attend all sessions. Evaluation for course credit is based on in-class participation and a portfolio covering a country and issue analysis (explained on June 16). The portfolio will be based in part on individual and group project work conducted during class time about the development of inequalities in a country in a specific regional context. Students should expect to spend an additional 1 -2 hours preparation (reading time, depending on English fluency) for the daily meetings.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024