Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Bio_Päd - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - 2-3 Cr. - Henze - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2-3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links http://www.uni-due.de/ios/studium_liberale_veranstaltungen_anmeldung.php
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 16:00 14-tgl. 14.10.2013 bis 03.02.2014  T03R - T03 R02 D81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Henze, Christa , Dr. Dipl.-Pädagogin
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Theoretische Fundierung zum Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und Erarbeitung sowie kritische Reflexion von konzeptionellen Ansätzen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.

Lernziele:

Sie können das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung erläutern und kritisch reflektieren. Sie besitzen Grundkenntnisse über die Anliegen und Zielsetzungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung einschl. didaktischer Perspektiven für die Bildungsarbeit in verschiedenen Kontexten. Sie sammeln erste Erfahrungen zur Reflexion Ihres eigenen Studienfachs / Ihrer Fachwissenschaft vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung bzw. einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Sie gewinnen interdisziplinär Er­kennt­nisse und fördern Transferfähigkeiten, Team­fähigkeit, Konfliktfähigkeiten sowie fachliche Flexi­bi­li­tät und Kreativität.

Bemerkung

Prüfungsform: Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit bei versch. Kleingruppenarbeiten (2 Credits) oder zusätzlich ein wiss. angelegtes Protokoll zu einer Einzel­sitzung (3 Credits).

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix "E3".) Veranstaltungskommentare und weitere Details finden Sie aus technischen Gründen auf unserer Homepage http://www.uni-due.de/ios/studium_liberale_veranstaltungen_anmeldung.php

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung ist im fachfremden Modul E3 nicht geeignet für Studierende der Erziehungswissenschaften.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024