Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Heimat Literarische und dokumentarische Formen im Künstlervideo - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mi.  bis  wöch. von 23.10.2013      Termine nach Vereinbarung   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Liffers, Peter
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

INHALT/ZIEL:

Das Seminar ist ein Produktionsseminar, dessen TeilnehmerInnen sich mit aktuellen Strömungen der Videokunst auseinandersetzen sollen.

Der Heimatbegriff ist im Ruhrgebiet vielschichtig, da die meisten der  hier lebenden Menschen eine Zuwanderungsgeschichte haben. Wie kann man in diesem heterogenen Umfeld den Heimatbegriff fassen und auch künstlerisch nutzbar machen?

Hier kann man sich als Filmemacher dokumentarisch wie auch fiktional annähern.

Im Rahmen des Seminars werden wir Ihre Ideen diskutieren und die technische und organisatorische Machbarkeit planen.

Deshalb sollten Sie zur ersten Sitzung bereits eine Idee mitbringen, in welchem Arbeitsfeld Sie sich bewegen wollen.

Ziel des Seminars ist die Erstellung eines individuellen (auch in Kleingruppen möglichen) kurzen Films, auch in Vorbereitung auf die Zwischen- oder Abschlussprüfung. Das sollte in der letzten Sitzung präsentiert werden.

Bemerkung

WAHLPFLICHT                                                            LEISTUNGSNACHWEIS: JA/NEIN

                                                                                    TEILNAHMESCHEINE JA

 

TAG: nach Vereinbarung                                                UHRZEIT: 16-20

 

BEGINN: 23.10.2013

 (Vorbesprechung), dann nach Vereinbarung

 

RAUM: Schnittplatz A-Gang

 

TEILNEHMER: 25, Listen hängen ab September aus,
Anmeldungen auch direkt an: info@liffers-webdesign.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024