Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Kampf ums (Un-)Recht - Heinrich von Kleists Dramen und Novellen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 15.11.2013 R11T - R11 T09 C72 findet statt Verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 13.12.2013 R09S - R09 S05 B08 findet statt Verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 11.01.2014 bis 12.01.2014  R09S - R09 S05 B08 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 25.01.2014 R09S - R09 S05 B08 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 22.02.2014 R12S - R12 S05 H81 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wittmann, Jan
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nicht nur epochen-, sondern auch gattungsübergreifend geht das Seminar den Themen, Motiven und Diskursen in ausgewählten Werken Kleists auf die Spur. Hierbei werden das Recht und sein Verhältnis zur Macht ebenso in den Blick genommen wie die Rolle des Zufalls. Anknüpfend an die diskursgeleitete Textanalyse werden darüber hinaus didaktische Modelle zur Auseinandersetzung mit Kleists Texten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II entwickelt.

Literatur

Die folgenden Primärtexte müssen spätestens bis zum zweiten Vorbesprechungstermin von allen Seminarteilnehmern gelesen werden:

Michael Kohlhaas

Der zerbrochne Krug

Der Zweikampf

Das Erdbeben von Chili

Die Marquise von O…

Alle Texte finden Sie in: Heinrich von Kleist, Sämtliche Werke und Briefe: Zweibändige Ausgabe in einem Band, dtv 2001

Darüber hinaus wird eine intensive Lektüre der Sekundärliteratur, die in der ersten Vorbesprechung bekannt gegeben wird, erwartet.

Bemerkung

Seminarmodalitäten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Die Teilnahme an beiden Vorbesprechungen ist verbindlich!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024