Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(neu 04.09.) Schule und Islam (ESL; Modul 3.2a) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:30 bis 13:30 EinzelT am 25.10.2013 R09S - R09 S02 B03   Zeit- und Raumänderung am 27.09.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 17:30 EinzelT am 25.10.2013 R09S - R09 S02 B03   Zeit- und Raumänderung am 27.09.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 22.11.2013 R11T - R11 T08 C01   Zeit- und Raumänderung am 27.09.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 23.11.2013 R11T - R11 T08 C01   Zeit- und Raumänderung am 27.09.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 19:00 EinzelT am 13.12.2013 R09S - R09 S02 B03   Zusatztermin   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zeiß, Kathrin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Schulen sind ein Ort, an dem auch Zugehörigkeiten und Identitäten verhandelt werden. Anhand empirischer Materialien aus verschiedenen nationalen Kontexten (Deutschland, Frankreich, Niederlande) wollen wir herausarbeiten, wie Bildungserfahrungen und die Erfahrungen mit Bildungsinstitutionen religiöse Identifikationen (insbesondere von muslimischen Schülerinnen und Schülern) mit beeinflussen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Einfluss der national spezifischen Kontexte gelegt werden.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024