Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IngWi_wiwi - Moderne Managementmethoden - Cr. 2-2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 16:30 EinzelT am 22.10.2013     ST 118   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Deike, Rüdiger, Professor, Dr.-Ing.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Grundlegende Managementprinzipien für einen dauerhaften Unternehmenserfolg werden im Detail vorgestellt. Die Produktivität von Unternehmen wird sehr wesentlich dadurch bestimmt, wie es den Vorgesetzten gelingt, die z.B. im Rahmen der jährlichen Plankostenrechnung definierten Ziele, zu kommunizieren und diese gemeinsam mit den Mitarbeitern zu erreichen bzw. zu übertreffen. Die Bedeutung kommunikativen Handelns und die Entwicklung kommunikativer Leitideen wird herausgearbeitet.

Lehrziele:

Es wird vermittelt, wie man überzeugend über schwierige und kontroverse Zielvorgaben informiert, einen Weg zur gemeinsamen und erfolgreichen Umsetzung findet und die Umsetzung anhand von zu ermittelnden Kennzahlen kontrolliert.

Literatur

Imai, M.: Kaizen, Ullstein, 1992.

Thiele, A.: Wie Manager überzeugen, FAZ-Institut GmbH, 2005.

Collins, J.: Good to the Great, Why some companies make the leap and others don´t, HarperCollins, 2001. Sprenger, R.K.: Mythos Motivation, Campus Verlag, 1998.

Bemerkung

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Vorbesprechung: 22.10.2013, 16:00 Uhr, ST 118, (im Sondergebäude Thyssen), Duisburg Laar

Blockseminar:      Termine werden während der Vorbesprechung abgestimmt, voraussichtlich 4x Sa.

Lageplan und Anfahrtsbeschreibung PkW/VRR: http://www.uni-due.de/imu/kontakt.shtml

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem LSF.

Online-Anmeldung ab dem 17.09.2013 über LSF (http://lsf.uni-due.de; wählen Sie bitte ausschl.

Kurse mit vorangestelltem „E3“).

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung ist im fachfremden Modul E3 nicht geeignet für Studierende der WiWi, MSM, MOAS m. Wi., Masch.bau, KuWi, Komedia, Wi.-Mathe, M_AEM.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung (2 Cr.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024