Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fachdidaktik NT - Achtung: NEU! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 16.10.2013 bis 05.02.2014  S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B16     16.10.2013: wegen Bombenentschärfung Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Flüchter, Sascha , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Paulus in biblisch-theologischer und fachdidaktischer Perspektive

Der Apostel Paulus war sicher der bedeutendste Theologe des frühen Christentums. Manchen gilt er gar als eigentlicher Gründer des Christentums. Die Reformatoren – allen voran Martin Luther – sahen in seiner Rechtfertigungslehre den "Artikel mit dem die Kirche steht und fällt". Der Apostel und seine Theologie haben seitdem für die Kirchen der Reformation eine gar nicht hoch genug einzuschätzende normative Bedeutung. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass damit nicht unerhebliche Probleme verbunden sind. Häufig werden die Briefe des Paulus durch eine "lutherische Brille" gelesen und verwechseln dabei die historische Situation des Paulus im ersten Jahrhundert mit der Martin Luthers im 16. Jahrhundert. Vor allem für die Bestimmung des Verhältnisses von Christentum und Judentum hat das verhängnisvolle Folgen. In diesem Seminar wollen wir den Apostel Paulus und seine Briefe deshalb zunächst historisch-kritisch in den Blick nehmen, bevor wir uns ansehen, wie sie in der Theologie Luthers rezipiert werden. Wir werfen dann einen Blick auf die sog. "Neue Paulus-Perspektive" und diskutieren anhand einer Unterrichtsreihe wie diese Erkenntnisse in den Religionsunterricht der Sekundarstufen I und II einfließen können.

Bemerkung

Lehramt LPO 2003:
GyGe/BK: M7-NT

GHR: M5-NT

B.A. Christliche Studien: M4.3 "Die Bedeutung biblischer Texte für die Gegenwart"

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist im Zeitraum 30.09.2013 09:00:00 - 25.10.2013 23:59:59 möglich!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024