Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Bildung und Protest! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 08.04.2014 bis 15.07.2014  Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremer, Helmut, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Protestbewegungen waren seit jeher ein wichtiger Impuls für politische Bildungsarbeit. Seit einigen Jahren tritt Protest gegen bestimmte gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen wieder mehr in Erscheinung. Ob es um Großprojekte wie Stuttgart 21, bildungspolitische Entscheidungen, die Occupy-Bewegung usw. geht - offenbar nimmt das gesellschaftliche Unbehagen vielfach zu und wird in unterschiedlicher Form zum Ausdruck gebracht. Im Seminar sollen verschiedene der neuen (und ggfs. auch alten) Protestbewegungen im Hinblick auf Intentionen, Motive und tragende Gruppen untersucht und auf ihre mögliche Bedeutung für politische Bildungsarbeit hin in den Blick genommen werden.  

Literatur

Marg/Geiges/Butzaff/Walter (Hg.) (2013): Die neue Macht der Bürger. Was motiviert Protestbewegungen? Bonn


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024