Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kritische Lebensereignisse und Sozialisationsprozesse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.04.2014 bis 16.07.2014  A - A-113       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Merten, Moritz
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1303 Sozialisation im Lebensz.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit ausgewählten soziologischen Theorien zur Sozialisation (Bourdieu, Berger & Luckmann) beschäftigen. Mithilfe dieser wollen wir dann die Sozialisation in verschiedenen gesellschaftliche Dimensionen (Geschlechterrollen, Migrationshintergrund, soziale Schicht) kritisch Hinterfragen. Außerdem soll ein Blick darauf geworfen werden, wie das Thema Sozialisation in der Populärkultur thematisiert wird und welche Möglichkeiten der Sozialisationsforschung es gibt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die regelmäßige Textlektüre aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten und Diskussionen im Seminar, sowie ein kurzes Inputreferat oder ein Protokoll.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024