Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Pädagogische Ästhetik (ESL: Modul 4.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:30 bis 16:00 EinzelT am 11.07.2014 R11T - R11 T04 C69       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 18:30 EinzelT am 22.07.2014 R12S - R12 S03 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 18:30 EinzelT am 25.07.2014 R12S - R12 S03 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weingarten, Jörg , StR
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar will theoretische und praktische Aspekte einer Pädagogik der Sinne beleuchten. Unter der Perspektive einer "Rehabilitierung von Lebenserfahrung" (Hermann Schmitz)  wird die Bedeutsamkeit aktiven Erlebens thematisiert und im Fokus auf ästhetisch-pädagogische Implikationen vertieft. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen wird vorausgesetzt. Die Modalitäten zum Erwerb eines Teilnahme- bzw. Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Die Modalitäten zum Erwerb eines Teilnahme- bzw. Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Voraussetzung: Abgeschlossenes Grundstudium. 

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024