Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung zur Einführung in qualitative Forschungsmethoden - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 09.04.2014 bis 16.04.2014  T03R - T03 R02 D81   Der Termin für die 3tägige Blockveranstaltung wird in den ersten Sitzungen vereinbart! Der Block des Seminars findet vor der Klausur statt!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 16.04.2014 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 16:00 wöch. 09.07.2014 bis 16.07.2014  V15S - V13 S03 C34       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 18:00 EinzelT am 22.07.2014 V15S - V13 S00 D50       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Begemann, Maik-Carsten , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
2312 FP Qual.Forschungsmeth.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Konkret sollen dabei – in hoffentlich regen Diskussionen – Antworten auf folgende (sowie weitere) Fragen gefunden werden: wie findet sich eigentlich ein Untersuchungsthema, wie kann eine qualitative Studie aufgebaut sein, wie gelingt der Zugang zum Untersuchungsfeld, wie sollte sich der Forscher im Feld verhalten, welche Möglichkeiten der qualitativen Datenerhebung stehen grundsätzlich zur Verfügung, wie läuft die Datenauswertung und –interpretation vonstatten, wie können die generierten Ergebnisse verschriftlicht werden und wie gelingt überhaupt der Transfers von qualitativen Befunden bspw. in die Praxis?


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024