Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Möglichkeiten und Interventionen der Schulsozialarbeit (ESL: Modul 3.3 - Vertiefung zu Modul 3.2a) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 08.04.2014 bis 15.07.2014  V15S - V15 S04 C83       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Begemann, Maik-Carsten , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar ist durch vier Blöcke gekennzeichnet: in den ersten drei Blöcken werden (1.) die Jugendhilfe als ergänzendes System zur Schule, (2.) ihre wesentlichen Arbeitsfelder sowie die grundsätzlichen Möglichkeiten, mit der Schule zu kooperieren, und (3.) die Schulsozialarbeit grundlegend erläutert. Im vierten Block geht es um die Entstehung von heterogenen Subkulturen im Zuge gesellschaftlicher Ausdifferenzierung sowie um den (reaktiven) Umgang der Jugendhilfe in Kooperation mit der Schule im Allgemeinen bzw. der Schulsozialarbeit im Besonderen mit solchen gesellschaftlich produzierten Verschiedenheiten.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024