Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Erinnerte Vergangenheit ist immer Teil einer aktuellen, gegenwartsbezogenen Semantik." (Jan Assmann) - Der Exodus als gedeutete Heilsgeschichte - Modul Ba 4,1a (GyGe/BK 4,1/5,1 und GHR 4,1) ChrSt BA 2,1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Katholische Theologie

Einrichtung :
Katholische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.04.2014 bis 16.07.2014  R11T - R11 T06 C75       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gies, Kathrin , PD Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Es wurde versucht, mit den Erzählungen um Mose und den Exodus Ereignisgeschichte zu rekonstruieren. Aber wird man den Texten damit gerecht? Weiterführend erscheinen die Fragen, warum wer wann von Mose und dem Exodus erzählt. Welche Funktion haben die Erzählungen für Gegenwart und Zukunft? Warum werden sie auch heute noch erzählt? Mit dem Auszug aus Ägypten wird eine Urerfahrung Israels im Glauben an seinen Gott, der menschliche Freiheit will, erinnert. Die Veranstaltung will den biblischen Texten zur Gestalt des Mose, des Führers Israels, und des Exodus als Weg in die Freiheit für Israel nachgehen und nach ihrer Bedeutung für die Gegenwart fragen. Für die, die Hebräisch können, wird ein begleitender Lektürekurs (Mo 10.00 – 12.00 Uhr) angeboten.

Literatur

Literatur:

Themaheft „Exodus“ Bibel und Kirche 4 (2007).

Jan Assmann: Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur. München / Wien 1998.

Eckart Otto (Hg.): Mose. Ägypten und das Alte Testament. Stuttgart, 2000 (SBS 189).

Bemerkung

Modul Ba 4,1a (GyGe/BK 4,1/5,1 und GHR 4,1) ChrSt BA 2,1

Achtung: Wer bereits ein Seminar zur Exoduserzählung besucht hat, kann in diesem Seminar selbstverständlich keinen Schein mehr erwerben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024