Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bildungssprache und Schulerfolg: Sprechen und Schreiben im Fach - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 17.04.2014 bis 17.07.2014      Raum: R09 S04 B08 12.06.2014: Fällt aus! Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roll, Heike, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden Themen behandelt, die im Hinblick auf einen kompetenzorientierten Unterricht in sprachlich und kulturell heterogenen Klassen relevant sind. Einführend wird ein Überblick zu Mehrsprachigkeit in Gesellschaft und Schule gegeben, weiterhin werden sprachbiographische Daten und Einstellungen zu Mehrsprachigkeit reflektiert. Dann werden die Zusammenhänge zwischen sprachlichem und fachlichem Lernen beleuchtet, wobei der Fokus auf fachspezifischen Text- und Diskursarten (u.a. Steckbrief, Protokoll) und schriftlichen und mündlichen Sprachhandlungen (u.a. beschreiben, erklären) liegt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024