Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 12:00 wöch. 09.04.2014 bis 16.07.2014  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B71       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fehring, Anke , M. A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Diese 4 SWS umfassende Veranstaltung bietet zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick über Themen, die im Hinblick auf einen kompetenzorientierten Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen relevant sind und neue Zugänge zum Lehren und Lernen in mehrsprachigen Gruppen eröffnen.

Den Ausgangspunkt bilden Theorien zum Erst- und Zweitspracherwerb. Im Anschluss werden Methoden der Zweit- und Fremdsprachvermittlung im sprachsensiblen Unterricht diskutiert. Die Studierenden sollen ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen Mündlichkeit, Schriftlichkeit und dem Ausbau bildungssprachlicher Kompetenzen entwickeln. Ferner erhalten sie einen Einblick in gängige Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes und fachspezifische Formen der  Sprachförderung im Unterricht.

Das jeweilige Thema wird im Seminar durch praktische Übungen vertieft.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024