Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen - Modul Ba 4,4 (GyGe/BK 4,4 und GHR 4,4) ChrSt BA 6,1/6,3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Katholische Theologie

Einrichtung :
Katholische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.04.2014 bis 17.07.2014  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Der didaktische Ansatz des „Theologisieren“ arbeitet mit den religiösen Vorstellungen der Schüler/innen. Er sieht Kinder und Jugendliche nicht lediglich als Rezipienten der Gedanken theologischer Großmeister, sondern möchte sie zu eigenen theologischen Überlegungen und auch zum Begehen von vielleicht noch nicht begangenen Wegen ermutigen. Dabei stellen sich Fragen: Welche Themen eignen sich? Welche Rolle nimmt der Lehrer/die Lehrerin in diesem Prozess ein? Was soll bei einem solchen Theologisieren eigentlich herauskommen? Führt dies nicht zu einer Art theologischer Anarchie, die notwendig den Verfall eines gemeinsamen Glaubens nach sich zieht?

Bemerkung

Modul Ba 4,4 (GyGe/BK 4,4 und GHR 4,4) ChrSt BA 6,1/6,3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024