Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Neuer deutscher Film: Exkursion zum Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pontzen, Alexandra, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum der Veranstaltung steht eine Exkursion zum Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen/Rhein, das in diesem Jahr vom 18.06. bis 06.07.2014 stattfindet (http://www.festival-des-deutschen-films.de/).

Im Rahmen einer dreitägigen Exkursion vom 20.06. bis 22.06.2014 (Fr-So) werden wir zahlreiche Filme sehen, Formen der Kulturvermittlung (Schauspieler-Interviews, Zuschauer-Workshops, Podiumsdiskussionen usw.) rezipieren und in einzelnen Arbeitseinheiten vor Ort analysieren und auswerten. Ziel des Seminars ist einerseits eine vertiefende Beschäftigung mit der aktuellen deutschen (Main-Stream-)Filmlandschaft, ihren thematischen und filmästhetischen Charakteristika, andererseits die Erkundung des filmischen Feldes, seiner ökonomischen und betrieblichen Aspekte und der verschiedenen Formen von Öffentlichkeitsarbeit im Umfeld von Film und Filmwissenschaft.

Die Teilnehmer üben sich im Verfassen von Filmkritiken und Festivalberichten.

Kosten (Übernachtung in der Jugendherberge Mannheim, Akkreditierungsgebühr Festival) ca. 80 Euro; wir bemühen uns um eine finanzielle Teilunterstützung der Exkursion durch die Fakultät für Geisteswissenschaften.

Termine an der Universität: 

29.04.2014: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr

27.05.2014: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr

08.07.2014: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr

jeweils in R12 R05 B48  


Literatur

Einschlägige Literatur wird in der ersten Vorbesprechung bekannt gegeben. 

Voraussetzungen

Anmeldung: Persönlich in einer der Feriensprechstunden oder bis zum 20. März per mail unter Beifügung eines Motivationsschreibens/einer eigenen Filmkritik zu einem aktuellen deutschen Film (max 2 Seiten). 

Teilnehmerzahl: max 20 Studierende 


Leistungsnachweis

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024