Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Journalistische Textgattungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 10.04.2014 bis 17.07.2014  R12T - R12 T03 F87 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erb, Andreas , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar befasst sich mit theoretischen und praktischen Problemen des Schreibens im Literaturbetrieb. Es geht um Grundsätzliches (wie Genres des Literaturjournalismus oder Probleme der literaturkritischen Wertung), es geht um den gegenwärtigen Literaturbetrieb in Deutschland (am Beispiel des Ruhrgebiets) und es geht - ganz praktisch - um das Handwerk der Literaturkritik. Dazu gehören konkret die Theaterkritik, unterschiedliche Textformen, die die Veranstaltungen des poet in residence mit Kathrin Röggla (30.6.-3.7. - die Teilnahme an den Vorlesungen ist obligatorisch) begleiten und kommentieren, aber auch das Essay zu kulturpolitischen Ereignissen, Neuerscheinungen, Kinofilmen oä.

Ein Reader steht zu Beginn des Semesters zur Verfügung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024